Anatoli Karpow

aus remoteSchach-Wiki, der freien Wissensdatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche
Anatoli Karpow

Anatoli Jewgenjewitsch Karpow (russisch Анато́лий Евге́ньевич Ка́рпов, wiss. Transliteration Anatolij Evgen'evič Karpov; * 23. Mai 1951 in Slatoust) ist ein russischer Schachspieler.

Leben

Er gewann die Jugendweltmeisterschaft 1969 und qualifizierte sich danach in mehreren Wettkämpfen als Herausforderer des Weltmeisters Bobby Fischer. Als dieser zur Titelverteidigung 1975 nicht antrat, gewann Karpow den Weltmeistertitel kampflos. In den folgenden Jahren spielte er sehr viele Turniere, um seinen Anspruch als bester Schachspieler der Welt zu untermauern. Seinen Titel verteidigte er zweimal (1978 und 1981) erfolgreich gegen Wiktor Lwowitsch Kortschnoi. Diese Wettkämpfe fanden in einer sehr angespannten Atmosphäre statt, da Karpow als linientreuer Vertreter der Sowjetunion galt, während Kortschnoi als Dissident in den Westen emigriert war.

1985 verlor Karpow seinen Titel an Garri Kasparow und konnte ihn auch in drei späteren Wettkämpfen nicht zurückerobern. Erst als Kasparow mit der Weltschachorganisation FIDE brach und als Weltmeister disqualifiziert wurde, konnte Karpow 1993 den Weltmeistertitel zurückerobern und behielt ihn bis 1999. Von 1985 bis Mitte der 1990er war Karpow die unangefochtene Nummer zwei im Schach. Karpow gilt als einer der besten Positionsspieler aller Zeiten. Den Schach-Oscar als bester Spieler eines Jahres gewann er insgesamt neun Mal.

Aktuell (Januar 2005) belegt er mit einer Elo-Zahl von 2674 den 27. Platz der Weltrangliste.

Karpow schrieb mehrere Schachbücher, die auch ins Deutsche übersetzt wurden, unter anderem Meine besten Partien (1997, ISBN 3-86155-074-1) und Karpows Schachschule (2002, ISBN 3-88805-289-0).

In seiner Freizeit beschäftigt er sich mit Philatelie und baute eine bedeutende Sammlung auf.